
Goldfieber in Eime
Eime [ENA] Im Jahr 2022 fand nach längerer Corona-Pause wieder ein Pfingstturnier in Präsenz statt. Rund 80 Starterinnen und Starter spannten auf einer der schönsten Bogensportanlagen Deutschlands ihre Bögen. Eine Anzahl an Sportlern, mit der die Verantwortlichen nach der Corona-Pause sehr zufrieden waren. Die Tagesbestleistung von 673 Ringen konnte sich ebenfalls sehen lassen.
Auch bei der 26. Auflage des Pfingstturniers in diesem Jahr werden Sieger in unterschiedlichen Altersklassen und Bogentypen-Klassen ermittelt. Neben den olympischen Recurvebogen-Sportlern streiten auch die Compoundbogen-Schützen und Blankbogen-Schützen um den Sieg. Wie in jedem Jahr warten auf die erfolgreichen Schützen ansehnliche Pokale. Die jüngsten Schützen werden die C-Schüler sein. Im Erwachsenenbereich geht es bis zur Seniorenklasse. In allen Altersklassen werden zweimal 36 Pfeile geschossen. In den meisten Altersklassen werden die Scheiben in einer Entfernung von 30 und 50 Metern aufgestellt sein.
Die Gastgeber können sich seit Jahren auf jede Menge Stammgäste aus dem norddeutschen Raum verlassen, die es immer wieder nach Eime zieht, um sich einem Leistungstest in der noch jungen Freiluft-Saison zu unterziehen. Dabei werden Leistungsfähigkeit des Sportlers ebenso überprüft wie die Tauglichkeit des Materials. Wettkampfbeginn für die erste Gruppe ist um 9 und für die zweite um 13.30 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 29. April 2023 möglich. Der Anmeldestand aus dem Vorjahr ist schon wieder erreicht.